Was 2023 für alle Steuerpflichtigen wichtig ist

Mehr Zeit für die Steuererklärung Zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr zählt bei vielen Steuerpflichtigen, dieses Jahr ganz bestimmt ihre Steuererklärungen zeitnah zu erledigen. Grundsätzlich endet die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2022 am 31. Juli 2023. Diese Frist wurde bis zum 30. September 2023 verlängert. Wer einen Steuerberater beauftragt hat, kann sich […]
Der grüne Daumen der Energiebranche – wie nachhaltiges Franchising funktioniert

Alternative Energiegewinnung rückt durch anhaltende Krisen wie den Krieg in der Ukraine und den voranschreitendem Klimawandel immer stärker in den Fokus. Die aktuellen Herausforderungen wirken wie ein Katalysator für die Energiewende und beschleunigen die Abkehr von fossiler Energie. Dies steigert selbstredend die Attraktivität von grünen Unternehmen, wie beispielsweise Hersteller von Photovoltaikanlagen. Enerix ist ein solches […]
Steuertipp zum 23. Dezember

Haben auch Sie säumige Zahler und noch offene Forderungen aus 2019? Dann sollten Sie prüfen, ob eine drohende Verjährung zum Jahresende mit einem gerichtlichen Mahnverfahren hinausgeschoben werden kann. Im Geschäftsalltag gilt in der Regel eine 3-jährige Verjährungsfrist, die mit Ablauf des Jahres beginnt, in dem ein Anspruch auf Tun oder Unterlassen entstanden ist. Damit verjähren […]
„Resilienz“ zum Wirtschaftswort des Jahres 2022 gewählt

Besonders in Zeiten der Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation, ist die schnelle Anpassungsfähigkeit zum Hauptmerkmal standhafter Unternehmen geworden. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Wirtschaftswort des Jahres 2022 wieder, denn vor „Sondervermögen“ und „Deindustrialisierung“ hat es „Resilienz“ auf den ersten Platz geschafft. Traditionsgemäß bestand […]
Steuertipp zum 22. Dezember

Nicht alle Arbeitnehmer sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Doch auch wenn es immer mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, lohnt es sich in vielen Fällen, freiwillig eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Durch zusätzliche Werbungskosten oder Sonderausgaben kommt es oftmals zu einer Steuererstattung. Für diese sogenannte Antragsveranlagung haben Sie sogar vier Jahre Zeit. Sie können somit noch bis […]
Steuertipp zum 21. Dezember

Direktantragstellende Empfänger der Neustarthilfe Plus bzw. der Neustarthilfe 2022 waren nach Ablauf des Förderzeitraums verpflichtet, eine Endabrechnung zu erstellen. Wurden die Neustarthilfen von einem prüfenden Dritten beantragt, verbleibt für die Endabrechnung noch ein wenig Zeit. Eigentlich war der 31. Dezember 2022 als Enddatum für die Einreichung festgelegt. Doch vor wenigen Tagen wurde nochmal ein Aufschub […]
Zukunftsfähigkeit und Strategie von Franchisesystemen

Unternehmer und Unternehmen kämpfen aktuell mit Störungen der Lieferketten, Rohstoffverknappung, Inflation, Pandemie, der Entwicklung in China, dem Krieg in Europa und mit der Klimakrise. In manchen Branchen kommen Fachkräftemangel und die Auswirkungen der Digitalisierung hinzu und immer öfter führen neue technologische Entwicklungen und Innovationen zur Zerstörung ganzer Geschäftsmodelle. Man spricht dann gerne von Disruption. […]
Steuertipp zum 20. Dezember

Die Gesamtsozialversicherungsbeiträge werden immer am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird. Die Sozialversicherungsbeiträge für den Monat Dezember werden daher am 28. Dezember 2022 fällig. Das gilt sowohl für Sozialversicherungsbeiträge, die Sie als Arbeitgeber an die jeweiligen Einzugsstellen der Sozialversicherung zu entrichten haben als auch für die Beiträge freiwillig gesetzlich Versicherter. […]
Finanzverwaltung gewährt Billigkeitsmaßnahmen

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen der EU gegenüber Russland haben gravierende wirtschaftliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Auf der Einnahmeseite führen gestörte Lieferketten zu Umsatzeinbrüchen. Auf der Ausgabeseite treiben die enorm gestiegenen Energiepreise die Kosten in die Höhe. Um die finanziellen Spielräume der Unternehmen zu erweitern und deren Liquidität zu schonen, […]
Steuertipp zum 19. Dezember

Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, AG oder GmbH & Co. KG sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse unverzüglich nachdem sie den Gesellschaftern vorgelegt wurden, spätestens aber innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschlussstichtag beim elektronischen Bundesanzeiger einzureichen. Entspricht das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr, wie es bei den meisten Unternehmen üblich ist, dann muss der Abschluss für das […]